Kontakt
- elsa@hs-nordhausen.de
- +49 3631 420 592
-
ELSA-VG
Hochschule Nordhausen
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
Weitere Informationen
Menu


Petra J. Brzank, Dr. P.H., MPH, ist Soziologin und promovierte Gesundheitswissenschaftlerin, seit 2016 Professorin für Soziologie und Methoden der Sozialforschung an der Hochschule Nordhausen und geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Instituts für Sozialmedizin, Rehabilitationswissenschaften und Versorgungsforschung (ISRV) an der Hochschule Nordhausen.
Berufliche Stationen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Gesundheitswissenschaften der TU Berlin, dort Begleitforschung von S.I.G.N.A.L., dem ersten Modellprojekte zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung von gewaltbetroffenen Frauen an der Charité Berlin (2000 – 2007), sowie an der Hochschule Fulda (2007 – 2012), dort u.a. Mitglied in der AG Gesundheitsschutz bei interpersoneller Gewalt, Promotion zum Hilfesuchverhalten gewaltbetroffener Frauen, Gastwissenschaftlerin an der London School of Hygiene and Tropical Medicine im Gender Violence & Health Centre von Charlotte Watts (2012 – 2013). Mitgründerin des und Mitarbeit im Büro für medizinische Flüchtlingshilfe Berlin (1995 – 2002). Schwerpunkte sind Gewalt und Gesundheit insbesondere von Frauen, soziale Gesundheitsdeterminanten sowie gendersensible Forschungsmethoden.
Aaron Korn, M. A. Soziologie, ist seit Oktober 2022 an der Hochschule Nordhausen im ELSA-VG Teilprojekt als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt. Seine thematischen Schwerpunkte beinhalten u.a. Methoden der qualitativen Sozialforschung und intersektionale Geschlechterforschung.
Alina Jung ist Sozialwissenschaftlerin und hat ihre Master in interdisziplinären Geschlechterstudien und Gender and International Law abgeschlossen. Seit Dezember 2021 ist sie an der Hochschule Nordhausen im ELSA-VG Teilprojekt als wissenschaftliche Mitarbeiterin beschäftigt. Ihre Forschungsschwerpunkte beinhalten u.a. geschlechtsspezifische Gewalt aus intersektionaler und feministischer Perspektive und reproduktive Gerechtigkeit.
Kristina Winter, M.A. Soziologie, ist seit Dezember 2021 an der Hochschule Nordhausen im ELSA-VG Teilprojekt als wissenschaftliche Mitarbeiterin beschäftigt. Ihre Forschungsschwerpunkte beinhalten u.a. Kinder-/Jugendgesundheit und Sozialisation sowie sexuelle Gesundheit und Gewalt.
Mara Pfeifer, BA Soziale Arbeit, studiert seit 2020 Kulturwissenschaften im Zweitstudium an der Universität Leipzig. Im Projekt ELSA-VG ist sie als wissenschaftliche Assistentin mit dem Schwerpunkt Lebenslagen von Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte tätig.
Nele Schneider studiert im Bachelor Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig. Im Projekt ELSA-VG ist sie als studentische Assistenz mit dem Forschungsschwerpunkt „Frauen in Partnergewaltbeziehungen“ tätig.